Badestrände


Badetag am Strand - Sie haben auf der Insel die Auswahl zwischen mehreren Naturstränden. Hier eine kleine Zusammenstellung mit Beschreibung, entlang der West- und Nordküste von Fehmarn:


Flügge – hinter dem Leuchtturm bzw. am Campingplatz Flügge; am Campingplatz sind auch kostenlose Parkplätze vorhanden. Läuft man am Eingang des Campinplatzes, direkt am großen Spielplatz über den Deich, kommt man nach kurzer Zeit zum „Jimi Hendrix – Gedenkstein“. Einer der genialsten und exentrischsten Gitarrenspieler der Musikgeschichte hat hier auf Fehmarn beim legendären „Love and Peace Festival“ in Flügge vom 04.-06.09.1970 sein letztes Konzert gegeben.


Wallnau – Der Küste nach Norden folgend kommt der Strandabschnitt Wallnau. Hier befindet sich zum Einen ein langer Naturstrand am Campingplatz Wallnau, zum Anderen im Binnenland das Wasservogelreservat Wallnau des NABU. An der NABU-Station gibt es ein Info- Zentrum, ein Cafe, eine Ausstellung, Anschauungsmaterial zum Vogelzug und einen Pfad der Sinne (auch für Kinder).


Bojendorf – Ebenfalls ein schöner Naturstrand. Allerdings im Gegensatz zu den anderen Stränden wesentlich mehr Steine. Hier geht die Sonne unter, mit einem leckeren Getränk oder kleinem Picknick kann man den roten Ball im Wasser versinken sehen.

 

Westermarkelsdorf – Im weiteren Verlauf der Küste folgt Westermarkelsdorf. Hier steckt der „Ostseestöpsel“ im Meer, ein Pegelmesser um die Wasserstände vor der Küste zu messen. Oder tatsächlich der Stöpsel, der das Wasser in der Ostsee hält…?! Nicht ziehen! 😉


Fehmarnbelt – An der Nord-West-Spitze liegt der Strand am Camping Fehmarnbelt. Mit Aussichtsplattform und Binnensee. Zufahrt über Petersdorf, Schlagsdorf, Dänschendorf, Altenteil.


Camping am Deich und Niobe Denkmal – Weiter Richtung Osten folgen der Strandabschnitt beim „Camping am Deich“ mit Gaststätte. Im weiteren Verlauf der Strand am Niobe Denkmal (Zum Gedenken an den Untergang des Schulschiffs „Niobe“ bei einer Windhose am 26.07.1932).


Grüner Brink – ist der letze Strandabschnitt vor Puttgarden. Am „Grünen Brink“ gibt es breite Sandabschnitte mit seichtem „Eingang“ ins Wasser, ideal für Kinder. Nebenan befindet sich ein Kite- und Surf-Spot, also gibt es bei passendem Wind auch was zu gucken.

 


Wer reine Sandstrände, eventuell mit Strandkörben bevorzugt, ist an den Süd-Östlichen Küstenabschnitten der Insel richtig. Besonders erwähnenswert ist hier sicher der bekannteste „Südstrand“. Eine lange Promenade führt am Strand entlang. Hier gibt es reichlich Cafés, Snacks und als leckere und leichtere Alternative zu einem Eis die „Quarkeria“. Prägnant ragen am Südstrand die drei IFA Hotels in den Himmel über Fehmarn. Designt vom bekannten dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen, stehen die Gebäude mittlerweile unter Denkmalschutz und haben zumindest einen klaren Wiedererkennungscharakter…